Schwerpunktbereich Unternehmensbesteuerung

Schwerpunktbereich Unternehmensbesteuerung

Der Schwerpunktbereich Unternehmensbesteuerung ist vor allem für Studierende attraktiv, die an einer Tätigkeit in einer Steuerberatungs- oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, in der Unternehmensberatung, in der Steuer- oder in der (externen) Rechnungswesenabteilung eines Unternehmens interessiert sind oder eine freiberufliche Tätigkeit als SteuerberaterIn oder WirtschaftsprüferIn anstreben. Die Anstellungs- und Berufsaussichten für Absolventinnen und Absolventen sind nach wie vor als gut einzuschätzen.

Je nach angestrebtem Abschluss haben Studierende verschiedene Möglichkeiten, vertiefte Kenntnisse im Bereich der Unternehmensbesteuerung zu erlangen.

Veranstaltungen im Bachelor

 

Titel der Veranstaltung

 
 

Art und Umfang

 
 

ECTS-Credits

 
 

Turnus

 
 

Studiengänge

 
 

Grundzüge der Unternehmensbesteuerung

 
 

VL + Ü
(2+2 SWS)

 
 

6

 
 

WS

 
 

Link zum Modulhandbuch

 
 

Gewinnermittlung und Gewinnermittlungspolitik

 
 

VL + Ü
(2+2 SWS)

 
 

6

 
 

SS

 
 

Link zum Modulhandbuch

 
 

Fachseminar

 
 

SE
(2 SWS)

 
 

6

 
 

jedes Semester

 
 

Link zum Modulhandbuch

 

Veranstaltungen im Master

 

Titel der Veranstaltung

 
 

Art und Umfang

 
 

ECTS-Credits

 
 

Turnus

 
 

Studiengänge

 
 

Steuerrecht als Teil der Marktordnung

 
 

VL + Ü
(2+2 SWS)

 
 

6

 
 

WS

 
 

Link zum Modulhandbuch

 
 

Ökonomische Wirkungen der Besteuerung          
im nationalen Kontext

 
 

VL + Ü
(2+2 SWS)

 
 

6

 
 

SS

 
 

Link zum Modulhandbuch

 
 

Ökonomische Wirkungen der Besteuerung
im internationalen Kontext

 
 

VL +
integrierte Ü
(2 SWS)

 
 

6

 
 

WS

 
 

Link zum Modulhandbuch

 
 

Fachseminar

 
 

SE
(2 SWS)

 
 

6

 
 

jedes Semester

 
 

Link zum Modulhandbuch

 
 

Märkte und Unternehmen - eine Einführung

 
 

SE
(2 SWS)

 
 

6

 
 

WS

 
 

Link zum Modulhandbuch

 
 

Märkte und unternehmerische Verantwortung

 
 

SE
(2 SWS)

 
 

6

 
 

SS

 
 

Link zum Modulhandbuch